Donnerstag, 30. April 2009

Fertich....


Jetzt ist er endlich fertich...
der kleine Wandbehang
mit den Motiven von Lynette Anderson

Now I have finished the small bom-quilt
with the lovely stitchery from
Lynette Anderson
"Noah's Ark"

Samstag, 25. April 2009

Sprichwörter

Eine meiner Gruppen hat von mir die Aufgabe bekommen,
Sprichwörter mit textilen Materialien darzustellen.
Hier sind ein paar der Ergebnisse.


One of my groups got the assignment to depict proverbs on cloth.
Here are some examples:


My heart sank into my boots
Das Herz rutscht in die Hose

german: The mouse does not bite any thread
means: It's Lombard Street to a China orange
Da beißt die Maus keinen Faden ab

o trim one's (flag) sails in the wind
Die Fahne in den Wind hängen

german: The Jacket is the same thing as the throusers are
means: I don't give a hoot one way or the other
Jacke wie Hose

cut and dried
Etwas in trockenen Tüchern haben

german: to held all the threads in your hand
means: to have the things firmly under control
Alle Fäden in der Hand halten

to lose the thread (in the conversation)
Den Faden verlieren.

to hang on someone's coat-tails
Am Rockzipfel hängen

Sonntag, 19. April 2009

Zum Urlaubsende

Leider geht heute mein Urlaub zu Ende.
Deshalb möchte ich noch schnell meine letzten Bilder hochladen
und euch von den Arbeiten berichten.
Eben habe ich noch schnell das Top
"Noah's Ark" von Lynette Anderson
zusammengenäht.
An den Bildchen sticke ich schon eine ganze Weile,
immer mal zwischendurch und
es fehlt noch der Rand, die Rückseite und das Binding,
aber kommt Zeit kommt Rat.

Es hat sehr viel Spaß gemacht
diese niedlichen kleinen Bildchen zu sticken.

Unfortunately, my vacation is now at an end. So I decided to quickly upload the last pictures and tell you about the work I did.
I just finished sewing the "Noah's Ark" Top by Lynette Anderson . I've worked on the pictures for quite a while, always in between other stuff I did, and there is still some things to complete. But I'll get there in time.

I had a lot of fun stitching all the cute little images.

Dienstag, 14. April 2009

Schlüsselanhänger

Variation Nr.1 mit 1 cm breiten Streifen

Gestern Abend habe ich es endlich geschafft,
eine Anleitung für diesen kleinen Schlüsselanhänger fertig zu stellen.
Man kann ihn schnell aus Resten herstellen
und er ist ein nettes kleines Mitbringsel.
Hier kannst du das Tutorial herunterladen.

Yesterday night I finally managed to get done with an instruction on how to sew these key rings. It's quick and easy to do, you can use small leftover pieces of material and it's a nice little present.
(It's not translated into English yet, but you can have a look at the German version here)

Variation Nr. 2 aus der Anleitung mit 0,5 cm breiten Streifen
aus Resten von selbstgefärbten Stoffen
(hier fehlt noch der Schlüsselring,
den muss ich noch besorgen und aufädeln)
Ein paar Bilder vom "making of" findest du hier.
Das ist eine tolle Resteverwertung!

For this one, I used scraps of fabric that I had dyed myself.
You can find
a few pictures of "the making of" here.

Samstag, 11. April 2009

Ich habe fertich....

So, da bin ich jetzt mit gutem Beispiel voran gegangen
und habe meine Stickbilder schnell noch
zu einem kleinen Wandbehang zusammengenäht.
Den Rahmen bilden zwei selbstgefärbte Stoffe.
Leider habe ich nur keinen österlichen Aufhänger
in pasender Größe mehr in meinem Fundus,
aber Sternchen passen doch auch zum Osterfest, oder?

I'm done - I put together my stitched images into a small canvas. I used material (that I dyed myself) to frame them.
Below, you can find the instructions (only in German so far, please tell me if you're interesed in an English version)

Hier meine selbst ausgetüftelte Anleitung dazu:

Kleiner Osterwandbehang

Material für den Wandbehang:
hell pastell gefärbter Stoff zum Besticken, 15 cm
sechsfädiger Sticktwist
selbst gefärbter Stoff für den Rand, 2 Farben, je 15 cm
dünne Vlieseline zum Aufbügeln
farblich passender Stoff für die Rückseite,
Näh- und Quiltgarn
schmaler Wandhänger

Arbeitsanleitung Stickbilder:
Stickvorlage auf den hellen Stoff übertragen, mit zweifädigem Sticktwist (sechsfädigen Sticktwist drei mal teilen) nach eigenen Vorstellungen besticken
mögliche Stickstiche: Rückstich, Knötchenstich, Kettenstich, Margeritenstich, Stielstich usw.
Die beiden einzelnen Eierbilder auf Rechtecke von 11,5 cm mal 9,5 cm, das Osternestchen auf 11,5 cm mal 19 cm zurückschneiden
Arbeitsanleitung Wandbehang:
Aus den Stoffen Streifen von 6 cm Breite zuschneiden. Nahtzugabe von jeweils 0,7 cm ist dabei enthalten.
Mit einem 9,5 cm langen Stoffstreifen aus der ersten Farbe zunächst die beiden Eierbilder verbinden, dann den dritten Streifen an die untere Seite des zweiten Eies nähen. Nahtzugaben zu den Stoffstreifen umbügeln. Seitlich an diese verbundenen Stickbilder jeweils einen weiteren Streifen derselben Farbe steppen, Nahtzugaben umbügeln.
Das Ganze an die obere Kante des Osternestchens nähen, ausbügeln.
Alles mit einem Streifen der zweiten Farbe einfassen, erst seitlich, dann Ober- und Unterkante.
Rückseitenstoff in der Größe der Vorderseite zuschneiden, das Vlies etwas kleiner. Vlies auf die Rückseite des Tops bügeln, beides mit dem Rückseitenstoff verstürzen, dabei am unteren Rand 10 cm zum Wenden offen lassen. Sorgfältig bügeln.
Einen Aufhängetunnel aus einem restlichen Stoffstreifen nähen, der ca. 4 cm schmaler ist als der fertige Wandbehang.

Maschinenquilten:
Mit einem passenden Verlaufsgarn dicht neben den Nähten mit der
Maschine quilten. Dabei am Oberrand den Aufhängetunnel mitfassen.

!!!! Fertich !!!!

und hier kannst du die Anleitung herunterladen und
die Vorlagen für die Stickbilder findest du hier